Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
In diesem umfassenden Training "Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads" wirst Du als IT-Experte in die faszinierende Welt der Azure-Ressourcen eintauchen, speziell im Kontext von SAP-Lösungen. Du lernst, wie Du Azure effizient nutzen kannst, um virtuelle Computer, Netzwerke, Speicherkonten und Azure Active Directory zu konfigurieren und zu verwalten. Dieses Training ist nicht nur theoretisch, sondern bietet Dir praktische Übungen, die Dir helfen, die Migration und den Betrieb von SAP-Lösungen in Azure zu planen und umzusetzen.\ Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Verständnis der Partnerschaft zwischen SAP und Microsoft. Du wirst die verschiedenen Optionen zur Implementierung von SAP auf Azure erkunden und die Microsoft-Komponenten bewerten, die für SAP-Workloads relevant sind. Dabei wirst Du auch die häufigsten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit SAP auf Azure kennenlernen.\ Im Verlauf des Trainings wirst Du lernen, wie Du Abonnements erstellst und skalierst, virtuelle Computer implementierst und Speicherlösungen konfigurierst. Zudem erfährst Du, wie Du virtuelle Netzwerke sicherst, Daten verwaltest und Azure mit lokalen Standorten verbindest. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwaltung des Netzwerkdatenverkehrs und die Implementierung von Azure Active Directory, um Identitäten zu schützen und Deine Lösung zu überwachen.\ Das Training richtet sich gezielt an Azure-Administratoren, die bereits Erfahrung mit SAP-Lösungen haben und diese in die Azure-Umgebung migrieren und verwalten möchten. Du solltest über praktische Kenntnisse in Azure IaaS- und PaaS-Lösungen, Netzwerkkonfiguration, Active Directory und SAP-Anwendungen verfügen. Vorkenntnisse in Linux- und Unix-Umgebungen sowie ein grundlegendes Verständnis der SAP HANA-Bereitstellung sind ebenfalls von Vorteil.\ Die Inhalte sind so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt in die Materie eingeführt wirst. Du wirst lernen, SAP NetWeaver und SAP S/4HANA auf Azure zu implementieren und die architektonischen Komponenten zu erkennen. Auch die Planung von Implementierungen und das Management von Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery für SAP-Workloads werden behandelt.\ Ein weiteres Highlight des Kurses ist die Analyse von Migrationsstrategien für SAP-Systeme zu Microsoft Azure. Du wirst die verschiedenen Migrationsmethoden kennenlernen und die besten Praktiken für die Migration sehr großer Datenbanken (VLDB) erforschen.\ Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen wird Dir helfen, ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit SAP auf Azure zu entwickeln. Am Ende des Trainings wirst Du in der Lage sein, SAP-Lösungen erfolgreich in Azure zu planen, zu implementieren und zu verwalten.\ Dieser Kurs wird Dir die Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, die Du benötigst, um in der dynamischen Welt der Cloud-Technologien erfolgreich zu sein. Sei bereit, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und die Vorteile von Microsoft Azure für SAP-Workloads voll auszuschöpfen!
Tags
#Cloud-Computing #IT-Administration #Microsoft-Azure #Azure #Netzwerktechnologie #Microsoft Azure #Hochverfügbarkeit #Netzwerkkonfiguration #Migration #SAPTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an IT-Administratoren und Fachleute, die bereits Erfahrung im Umgang mit SAP-Lösungen haben und ihre Kenntnisse erweitern möchten, um SAP-Anwendungen auf Microsoft Azure zu migrieren und zu verwalten. Teilnehmer sollten über grundlegende Kenntnisse in Azure, Netzwerktechnologien und SAP-Anwendungen verfügen.
Das Thema dieses Kurses befasst sich mit der Planung und Verwaltung von Microsoft Azure für SAP-Workloads. Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Ressourcen flexibel und skalierbar zu verwalten. In diesem Kurs wird speziell darauf eingegangen, wie SAP-Lösungen in die Azure-Umgebung integriert werden können, um deren Leistung und Verfügbarkeit zu optimieren. Du lernst, wie man virtuelle Maschinen, Netzwerke und Speicherkapazitäten konfiguriert und verwaltet, um eine stabile und effiziente SAP-Landschaft in der Cloud zu schaffen.
- Welche Komponenten sind erforderlich, um SAP auf Azure zu implementieren?
- Wie kann man die Hochverfügbarkeit von SAP-Lösungen in Azure sicherstellen?
- Was sind die Vorteile der Nutzung von Azure Active Directory für SAP-Anwendungen?
- Welche Schritte sind notwendig, um eine Migration von SAP nach Azure durchzuführen?
- Wie konfiguriert man ein virtuelles Netzwerk in Azure für SAP-Workloads?
- Was sind die besten Praktiken für die Sicherung von SAP-Daten in Azure?
- Wie funktioniert die Integration von Microsoft Entra ID mit SAP?
- Welche Herausforderungen können bei der Migration sehr großer Datenbanken auftreten?
- Wie kann man den Netzwerkdatenverkehr zwischen Azure und lokalen Standorten verwalten?
- Welche Azure-Dienste sind für die Speicherung von SAP-Daten am besten geeignet?